© 2025 EVP Appenzell Ausserrhoden, info@evp-ar.ch
Geschichte EVP AR
2024
- Reto Frei tritt als Einwohnerrat zurück. Marcel Panzer übernimmt seinen Sitz.
2023
- Die EVP verliert leicht an Wähleranteil, kann jedoch ihre Sitze im Einwohnerrat und Kantonsrat halten.
- Kantonsräte: Balz Ruprecht, Mathias Steinhauer
- Einwohnerräte: David Ruprecht, Reto Frei, Hansueli Diem
- Peter Künzle wird mit dem zweitbesten Resultat wieder in den Gemeinderat gewählt.
2022
- Ursula Fröhlich tritt als Einwohnerrätin zurück. Hansueli Diem übernimmt ihren Sitz.
2019
- Wahlen Herisau (Proporz): Die EVP kann ihren Wähleranteil um 1% steigern und kommt auf über 10% Wähleranteil.
- Einwohnerrat: Die EVP kann ihre drei Sitze aus eigener Kraft halten und ist weiter mit Reto Frei, Ursula Fröhlich und David Ruprecht vertreten.
- Kantonsrat: Mit dem Gewinn des zweiten Kantonsratssitzes erreicht die EVP eines ihrer Wahlziele. Sie ist mit Balz Ruprecht und Mathias Steinhauer im Kantonsrat vertreten.
- Gemeinderat Herisau: In einer umkämpften Wahl mit 4 Kandidierenden für zwei freiwerdende Sitze erringt die EVP mit Peter Künzle den ersten Exekutivsitz im Kanton.
2018
- Die EVP stellt mit Reto Frei das Präsidium der Finanzkommission.
- Die parlamentarische Kommission 'Kirchenrenovation' wird von David Ruprecht präsidiert.
2017
- Einwohnerrat: Peter Künzle, Regula Compér, David Ruprecht. Im Laufe der Amtsperiode wird Regula Compér durch Reto Frei und Peter Künzle durch Ursula Fröhlich ersetzt.
2015
- Die EVP ist weiterhin mit einem Sitz im Kantonrat und mit drei Sitzen im Einwohnerrat Herisau vertreten.
- Kantonsrat: Balz Ruprecht
- Einwohnerrat: Peter Künzle, Regula Compér, David Ruprecht.
- Im Kantonsrat arbeitet der EVP Vertreter in verschiedenen parlamentarischen Kommissionen mit.
- Im Einwohnerrat wird Peter Künzle 2015 erneut zum Präsidenten des Einwohnerrates gewählt.
- Die EVP und die CVP bilden in beiden Räten eine gemeinsame Fraktion.
2011
- Die EVP verliert in den beiden Räten je einen Sitz und ist leistet neu mit einem Kantonsrat und drei Einwohnerräten politische Arbeit.
- Kantonsrat: Martin Hostettler, wird im Laufe der Amtsperiode durch Balz Ruprecht ersetzt.
- Einwohnerrat: Peter Künzle, Regula Compér, Evelyn Hebeisen. Im Laufe der Amtsperiode ersetzt David Ruprecht Evelyn Hebeisen.
- Im Kantonsrat arbeitet der EVP Vertreter in verschiedenen parlamentarischen Kommissionen mit.
- Im Einwohnerrat wird Peter Künzle 2014 zum Präsidenten des Einwohnerrates gewählt.
- Die EVP und die CVP bilden in beiden Räten eine gemeinsame Fraktion.
- 2014 reicht die EVP die Petition 'Leben im Dorfzentrum' mit 441 Unterschriften ein.
2007
- Die EVP erringt einen grossen Erfolg und ist neu mit zwei Mandaten im Kantonsrat und vier Mandaten im Einwohnerrat Herisau vertreten.
- Kantonsräte: Martin Hostettler, Werner Lieberherr
- Einwohnerräte: Christian Eckert, Peter Künzle, Regula Compér, Evelyn Hebeisen. Im Laufe der Amtsperiode ersetzt Mathias Steinhauer Christian Eckert.
- Im Kantonsrat arbeiten die beiden EVP Vertreter in verschiedenen parlamentarischen Kommissionen mit.
- Im Einwohnerrat wird Peter Künzle ins Büro gewählt und Mathias Steinhauer in die Finanzkommission, welche er ein Jahr als Präsident leitet.
- Die EVP und die CVP bilden in beiden Räten eine gemeinsame Fraktion.
2003
- Die EVP verliert in den Wahlen einen Sitz.
- Einwohnerrätin: Gabi Nievergelt. Im Laufe der Amtsperiode ersetzt Christian Eckert Gabi Nievergelt. Peter Künzle wechselt im Laufe der Amtsperiode vom Forum zur EVP.
- Die EVP ist mit Christian Eckert im Büro des Einwohnerrats und in der GPK mit Peter Künzle vertreten.
1999
- Die EVP nimmt zum ersten Mal an den Wahlen Teil und erreicht im Einwohnerrat Herisau zwei Sitze. Einwohnerräte: Gabi Nievergelt und Beat Monhart.
- Im Laufe der Amtsperiode ersetzt Christine Steinhauer Beat Monhart.
1997
- Gründung der EVP AR in Herisau